Erfahre mehr über den Bußgeldkatalog: Punkteabbau verständlich gemacht.

Wer Punkte in Flensburg sammelt, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern auch den Verlust des Führerscheins. Das Punktesystem im Fahreignungsregister (FAER) soll Verkehrssünder im Blick behalten und für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen. Doch wie viele Punkte gibt es für welche Verstöße? Wann verfallen sie? Und wie kannst du deinen Punktestand abfragen oder sogar abbauen? Hier bekommst du eine klare Übersicht über das Punktesystem, die Konsequenzen und mögliche Maßnahmen zur Punktereduzierung.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Punktesystem & Konsequenzen: Je nach Verstoß gibt es 1 bis 3 Punkte. Bei 8 Punkten ist der Führerschein weg.
  • Verfall von Punkten: Punkte verfallen nach 2,5, 5 oder 10 Jahren – je nach Schwere des Vergehens.
  • Punkteabfrage: Kostenlos online, persönlich oder per Post beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) möglich.
  • Punkteabbau: Bis zu 5 Punkte können nicht reduziert werden, aber bei maximal 5 Punkten kann ein Fahreignungsseminar helfen, einen Punkt loszuwerden.
  • Neues Punktesystem seit 2014: Die Maximalpunktzahl wurde von 18 auf 8 gesenkt, und nur noch sicherheitsrelevante Verstöße werden bepunktet.

Wer seinen Punktestand kennt und sich bewusst an die Verkehrsregeln hält, kann unnötigen Ärger vermeiden und seinen Führerschein behalten.



Werbung

Punkte in Flensburg: Die Übersicht

Führerschein und Punktesystem

Das Flensburger Punktesystem, offiziell bekannt als Fahreignungsregister (FAER), hat das Ziel, die Straßen sicherer zu machen. Es schaut den Fahrern – vor allem denen, die meinen Verkehrsregeln wären optional – genau auf die Finger. Seit dem 1. Mai 2014 gibt’s ein Update: Bei acht Punkten ist Schluss mit dem Autofahren.

So funktioniert das Ganze:

PunktestandFolge
1 bis 3 PunkteNotiert
4 bis 5 PunkteDu führst ein ernstes Gespräch
6 bis 7 PunkteDer erhobene Zeigefinger
8 PunkteFührerschein adiós

Wenn du mehr über dein Punktekonto erfahren willst, schau auf unserer Webseite vorbei: Punktekonto in Flensburg.

Was geht im Fahreignungsregister (FAER) ab?

Das Fahreignungsregister speichert die Punkte, die man für diverse Verkehrsvergehen kassiert. Die Verstöße sind dabei kein Witz:

  • Kleine Patzer: 1 Punkt
  • Grobes Foul: 2 Punkte
  • Straftaten, die die Verkehrssicherheit gefährden: 3 Punkte

Sobald du für 60 Euro oder mehr geblitzt wirst, gibt’s einen Punkt.

Um die Punktelast zu reduzieren, kannst du ein Fahreignungsseminar besuchen. Hier wirst du in verkehrspädagogischen und verkehrspsychologischen Einheiten fit gemacht, damit der Fahrstil salonfähig wird (ACV). Mehr dazu gibt’s im Artikel über das Fahreignungsseminar.

Willst du wissen, wie viele Punkte du gerade in Flensburg hast? Kein Problem, beantrage online und kostenlos eine Auskunft.

Werbung

Punkteverfall in Flensburg

Der Punkteverfall in Flensburg regelt, wann man das Vergnügen hat, dass alte Punkte im Fahreignungsregister (FAER) schlichtweg verschwinden. Wie lange es dauert, hängt vom Ernst der Sache ab.

Verjährungsfristen für Punkte

Die Verjährungsfristen in Flensburg wurden mit der Punktereform neu sortiert. Wer Mist baut, kriegt eine Gelbe Karte, und diese läuft unterschiedlich lange.

PunkteanzahlVerjährungsfrist
1 Punkt2,5 Jahre
2 Punkte5 Jahre
3 Punkte10 Jahre
  • Ein Einzelgänger-Punkt muss 2,5 Jahre durchhalten, dann ciao (Bußgeldkatalog).
  • Zwei Zähler halten 5 Jahre im System aus (ADAC).
  • Bei drei Zählern bleibt man satte 10 Jahre dabei.

Selbst wenn neue Punkte hinzukommen, verlängern sich die bestehenden Fristen nicht – sie purzeln automatisch nach der vorgesehenen Zeit aus dem System.

Für eine klare Vorstellung, wann Punkte verfallen, siehe wann verfallen punkte in flensburg.

Umrechnung der alten Punkte nach der Punktereform

Mit der Punktereform wurde auch eine Punkte-Zauberformel eingeführt, die alte Punkte in ein neues System umwandelt.

Alte PunkteanzahlNeue Punkteanzahl
1-3 Punkte1 Punkt
4-5 Punkte2 Punkte
6-7 Punkte3 Punkte
8-10 Punkte4 Punkte
11-13 Punkte5 Punkte
14-15 Punkte6 Punkte
16-17 Punkte7 Punkte
18+ PunkteFührerschein ade

Ein Beispiel: Wer früher 9 Punkte hatte, bekommt jetzt das neue Label „4 Punkte“-Träger verpasst.

Für mehr über die Reform schau mal bei punktereform flensburg vorbei.

Der Punktekatalog ist eine Goldgrube, wenn es ums Punkteverjüngen und die aktuellen Regeln geht. Fragen zum Punktekontoservice? Hier ist der Link: punkte in flensburg abfragen.

Werbung

Punktereduktion: Fahreignungsseminar

Ablauf des Seminars

Ein Fahreignungsseminar, oder Punkteabbau-Crashkurs, hat zwei Teile: Theorie (verkehrspädagogisch) und Köpfchen (verkehrspsychologisch). Ziel ist es, Verkehrsfehler zu erkennen und aus dem Fahrstil einen Vorzeigefahrer zu machen. Cool: Punkte schrumpfen dürfen nur alle fünf Jahre.

Verkehrspädagogische Einheit

Hier kommt der Fahrlehrer ins Spiel. Mit jeder Menge Erfahrung bringt er den Teilnehmern bei, wie man sich sicher und gesetzestreu auf den Straßen verhält. Die 90 Minuten Crashkurs sind voll mit Tipps und Tricks, die Augen öffnen können.

Verkehrspsychologische Einheit

Bei Verkehrspsychologen wird am eigenen Fahrverhalten gefeilt. In rund 60 Minuten gibt’s Gespräche und Übungen, damit die Fehler von gestern morgen Geschichte sind. Ziel: ein neuer, sicherer Fahrstil.

Reduzierung der Punkteanzahl

Ein Punkt weniger im Verkehrssündenheftchen gefällig? Teilnahme am Seminar macht’s möglich – aber nur, wenn nicht mehr als 5 Punkte auf der Zehnerkarte stehen und vorher eine Erinnerung eingetrudelt ist (ACV). Wer schon 6 oder 7 Mal gepunktet hat, geht zwar hin, aber Punkte verschwinden nicht (Bußgeldkatalog).

Punktetabelle vor und nach der Seminarteilnahme
Punkte vor SeminarPunkte nach Seminar
10
21
32
43
54

Wie steht’s mit den Punkten in Flensburg? Kostenlos checken und Infos rauskriegen, das geht. Auf unserer Seite gibt’s noch mehr zur Punkterreform in Flensburg und dazu, wann Punkte in Flensburg verfallen.

Kosten für diesen Seminar-Hotspot? Bis zu 400 Euro können auf der Rechnung stehen – doch das ist eine Investition in ein stressfreieres Autofahrer-Dasein und weniger Punkte!

Werbung

Verkehrsverstöße und Punktezuweisung

Kategorisierung von Verkehrssünden

Je nach Schweregrad werden Verkehrsverstöße unterschiedlich geahndet. Nicht immer hagelt’s gleich Punkte. Der Bußgeldkatalog, der deutschlandweit gilt, legt fest, was ein Vergehen kostet. Punkte gibt’s nur, wenn eine Gefahr besteht und der Katalog mindestens 60 Euro vorsieht.

Verkehrsverstöße kann man grob so einteilen:

  • Geringe Verstöße: Dafür gibt’s 1 Punkt.
  • Schwerere Verstöße: Da werden schon mal 2 Punkte fällig.
  • Gefährdende Straftaten: Hier sind 3 Punkte drin.

Höchstzahl der Punkte für Verstöße

Das Maximum von Punkten für Verkehrsverstöße liegt bei 3. Wie viele Punkte man kriegt, hängt davon ab, wie schlimm das Vergehen war:

KategorieBeispielBußgeldPunkteFahrverbot
Geringe VerstößeHandy am Steuer100 €1 PunktNein
Schwerere VerstößeHandy am Steuer mit Gefährdung150-200 €2 Punkte1 Monat
StraftatenFahrerfluchtÜber 500 €3 PunkteJa

Infos zu Bußgeldern und Punkten gibt’s auch auf Punkte-flensburg.

Möchtest du mehr darüber wissen, wie alte Punkte seit der Punktereform im Mai 2014 umgerechnet werden, schau dir unseren Artikel zur Punktereform in Flensburg an. Wann Punkte im Fahreignungsregister verschwinden, erfährst du unter wann verfallen Punkte in Flensburg. Deine aktuellen Punkte kannst du hier checken: Punkte in Flensburg abfragen.

Werbung

Änderungen im Punktesystem

Neuerung seit dem 1. Mai 2014

Seit dem 1. Mai 2014 hat sich einiges im Punktesystem geändert. Das altbekannte Verkehrszentralregister (VZR) wurde umbenannt in Fahreignungsregister (FAER) und die Maximalzahl an Punkten ist von 18 auf schlanke 8 reduziert worden.

Im neuen System kriegt man Punkte nur noch dann, wenn der Verstoß zu einem Bußgeld von mindestens 60 Euro führt und die Verkehrssicherheit gefährdet ist. Früher konnte man schon für kleine Verstöße Punkte kassieren. Punkte, die nicht direkt die Sicherheit im Verkehr betroffen haben, wurden bei der Reform gestrichen.

ÄnderungVor dem 1. Mai 2014Nach dem 1. Mai 2014
Name des RegistersVerkehrszentralregister (VZR)Fahreignungsregister (FAER)
Maximalanzahl der Punkte18 Punkte8 Punkte
Vergabe der PunkteAuch bei kleineren VerstößenAb 60 Euro Bußgeld und Gefährdung der Verkehrssicherheit

Rolle des Fahreignungsseminars

Das Fahreignungsseminar hat im modernen Punktesystem eine bedeutende Rolle, gerade beim Punkteabbau. Wer vier bis fünf Punkte gesammelt hat, bekommt eine schriftliche und kostenpflichtige Ermahnung und kann an einem Fahreignungsseminar teilnehmen, um vielleicht einen Punkt loszuwerden.

Das Seminar besteht aus Lektionen zur Verkehrslehre und Verkehrspsychologie. Ziel ist es, das Fahrverhalten zu verbessern und die Sicherheit auf der Straße zu steigern. Wer mitmacht, tut dies freiwillig, hat aber die Chance, seine Punktzahl zu reduzieren, wenn er die Bedingungen erfüllt.

PunktesammlungMaßnahmenSeminaroption
4 bis 5 PunkteSchriftliche und kostenpflichtige ErmahnungMöglichkeit zur Teilnahme am Fahreignungsseminar
Nach SeminarabschlussReduzierung um 1 PunktBesseres Fahrverhalten und erhöhte Verkehrssicherheit

Mehr Infos zum Punktestand und wie man Punkte abbauen kann, findest du in den Artikeln punktekonto flensburg und punkte in flensburg abfragen.

Werbung

Anfragen und Informationen

Jeder, der sich in Flensburg hinter dem Lenkrad bewegt, sollte wissen, wie man seinen Punktestand im Fahreignungsregister (FAER) abfrägt und welche Infos man kostenlos ergattert.

Zugriff auf das Fahreignungsregister (FAER)

Ob schicker Brief, netter Besuch oder der flotte Klick online – mehr als bloß ein Telefonhörer braucht man, um den Punktesammelstand zu checken. Wichtig ist, dass Du passende Papiere parat hast, sei es unterschriebene Ausdrucke oder ein hochmoderner Online-Ausweis für’s KBA.

Methoden zur Abfrage

MethodeBeschreibung
PersönlichEin Plausch beim Kraftfahrt-Bundesamt
Per PostBrief mit schnieker Unterschrift oder Ausweisablichtung
OnlineBequemer Klick über das KBA-Portal mit deinem Digitalausweis

Wenn Du Dir die Schritte mal genauer ansehen willst, klick auf punkte in flensburg abfragen.

Kostenfreie Informationsmöglichkeiten

Jeder im Lande darf kostenlos seinen Punktestand auschecken. Kann ja nie schaden, regelmäßig zu schauen, ob ein Punkteschwund gefällig ist. Wie das genau mit dem Punkteverfall läuft, erklärt der Abschnitt wann verfallen punkte in flensburg.

Solche Infos sollte man nutzen, um keinen Radiergummi-Horror zu erleben, der den Führerschein umhaun könnte. Für irgenwelche Updates zur Punktepolitik wirf ’nen Blick auf punktereform flensburg.